Vergangene Veranstaltungen
Diskussionsforum Oltner Kreis
Im «Oltner Kreis» treffen sich die vier Bildungsdirektoren seit 2008 in der Regel einmal jährlich mit den Vertretungen der pädagogischen Anspruchsgruppen, um sie aus erster Hand zu informieren und zentrale pädagogische Themen zu besprechen.
Die bisherigen Tagungsberichte, Präsentationen und Grundlagedokumente zu den folgenden Themen finden Sie hier.
Schulleitungssymposium
Das Schulleitungssymposium des Bildungsraums Nordwestschweiz mit den Schulleitungen der Kantone Aargau, Basell-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn findet in der Regel einmal jährlich statt.
Bisherige Tagungsthemen:
23. Oktober 2019 | Den Lehrberuf noch attraktiver machen! |
24. Oktober 2018 | Pädagogische Schulführung |
26. April 2017 | Praxislehrpersonen - ein Gewinn für die Schulen |
27. April 2016 | Erfolgreich starten als Lehrerin oder Lehrer! |
29. April 2015 |
Wir bilden Lehrerinnen und Lehrer aus! |
Sek-II-Tagungen
An den Sek-II-Tagungen werden Themen behandelt, welche für die Schulleitungen der Mittelschulen und/oder die Schulleitungen der Berufsfachschulen von aktuellem Interesse sind, wobei der Fokus bis 2018 auf der Mittelschulen lag. Die Tagungen finden in der Regel alljährlich statt.
Die bisherigen Tagungsberichte, Präsentationen und Grundlagedokumente zu den folgenden Themen finden Sie hier.
Bisherige Tagungsthemen:
21. November 2019 | Impulse zur Schulführung – Change Management |
22. November 2018 | |
25. Oktober 2017 | Studien- und Laufbahnberatung – Praxisaustausch |
02. November 2016 | |
26. November 2015 | Digitalisierung und Bildung (in) der Zukunft |
17. November 2014 | Nachteilsausgleich am Gymnasium |
11. November 2013 | Selbstorganisiertes Lernen |
09. November 2012 | Bildungsbericht Nordwestschweiz 2012 |
04. November 2011 | Chancengerechtigkeit |
22. Oktober 2010 | |
04. September 2009 | Begabungsförderung und Individualisierung |
17. November 2008 |
Chancen und Grenzen der Leistungsmessung an Gymnasien |
BiB-Treffen
Zugunsten der Begabungsförderung im BRNW (BiB) verfügen alle Mittelschulen über eine gesamtverantwortliche Person, welche die jeweiligen schulinternen Aktivitäten koordiniert. Für den gegenseitigen Austausch und zu Weiterbildungszwecken organisiert die Arbeitsgruppe Begabungsförderung seit 2012 alljährlich ein Treffen dieser Koordinatorinnen und Koordinatoren.
Die bisherigen Programme der BiB-Treffen und verfügbare Unterlagen finden Sie hier.
Einmalige Veranstaltungen
Neben den etablierten Veranstaltungsreihen des BRWN, fanden die folgenden einmaligen Anlässe statt:
04. Dezember 2012 |
"Validierung plus" – Schlusstagung |